ERNTEBRIEF AUGUST 2023 | WEBANSICHT
INLANDMISSION SCHWEIZ

Liebe Freunde der Inlandmission,
«Du [Herr] salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein.» (Psalm 23:5b)

An einem heissen Sommertag bietet mir jemand «bestes» Olivenölfett fürs Gesicht an, damit ich mich damit salben kann. Es ist eine besondere Erfahrung und ein Erlebnis, wie geschmeidig und wohltuend und auch schützend dieses Olivenölfett wirkt. In der Bibel hat Olivenöl eine besondere Bedeutung. Gerne teile ich mit dir ein paar wertvolle Wahrheiten, die auch dir zur Ermutigung, Inspiration, zum Segen und zur Lebensveränderung dienen können.

INLANDMISSION SCHWEIZ
Im Anfang:

Ganz im Anfang gibt uns der Heilige Geist in der Bibel Hinweise, worin er Geheimnisse verborgen hält; so zum Beispiel im Bild der Taube mit dem Olivenzweig im Schnabel, mitten in den Monaten des Gerichts, die Noah und seine Familie sowie eine Vielfalt von Tieren in der Arche überlebten. In dieser Zeit musste sich zwischen Noah und der Taube eine Vertrautheit entwickelt haben, denn sie kehrte zweimal zu ihm zurück und nach der zweiten Erkundung hatte sie ein Olivenblatt bzw. einen kleinen Olivenzweig im Schnabel.

Dies ist deshalb so bedeutungsvoll, weil Gott uns dadurch die Linien eines Neuanfangs vorstellt.

1. Seine Gnade soll über dem Gericht für alle Menschen triumphieren, die sich ihm zuwenden und nachfolgen.
2. Seine Gnade soll in seinem Lösegeld bzw. Erlösungswerk (durch die Arche) allen Menschen zugänglich sein; jedem steht der Zugang offen.
3. Mit der Predigt und der Verkündigung stellt Gott für alle Menschen sicher, dass niemand verloren geht. Seine Geduld ist gewaltig. 120 Jahre ringt Noah mit seinen Worten und Taten für alle, damit sie durch ihn zum Trost- und Ruhebringer finden. Gott selbst beendete diese Gnadenzeitspanne, indem er die Tore zur Arche schloss.
4. Gott will starke und tragende Beziehungen – Familien – dazu benutzen, dass andere Rettung finden. Die Familie und der Bund der Ehe zwischen Mann und Frau wird zur Grundlage, wobei ein Kind - ein Sohn – der Menschheit gegeben wird, auf dem die Herrschaft ruht, der Retter und der Gerechte.
5. Durch die Zahl 8 (achter Buchstaben im Alef-Bet), die für Hag = «Abgrenzung» steht und für einen Hinweis auf die neuen Werte des Neuanfangs im Bundesvolk, wird klar, wie wichtig ihm die Bundestreue ist. Bis heute werden am achten Tag nach der Geburt in Israel die Knaben mit dem Bundeszeichen versehen. Auch im neuen Bund bilden die acht Seligpreisungen Jesu in der Bergpredigt, die acht Überwinder-Verheissungen in der Offenbarung, die acht Totenauferweckungen in der ganzen Bibel ein starkes Fundament der Hoffnung und Neuausrichtung.
6. Die Bibel zeigt auf, dass der Rabe als ein Bild «auf den Ruhelosen» bestehen bleibt. Er wird auf der Erde hin- und herfliegen / -ziehen und weiterhin in keiner Beziehung mit dem Gnaden- und Heilsplan stehen, sondern anzuklagen und zu rauben sowie zu morden und zu stehlen versuchen.
7. Die Beziehung zwischen Noah und der Taube mitten in der Zeit des Gerichts zeigt klar auf, wie auch wir in den Wehen der Endzeit und des kommenden Gerichts eine wachsende Beziehung zum Tröster und Beistand, dem Geist der Wahrheit, haben sollen. Denn durch den Heiligen Geist beginnen wir «Abba, geliebter Vater» zu rufen, dank dem wir in allen kommenden Erschütterungen Halt und Sicherheit haben werden. Heute ist die Zeit Öl zu kaufen und Reserven anzulegen. (Mt. 25:1-13)
8. Mit der Taube und dem Olivenzweig will Gott jeder zukünftigen Generation besonders kostbare Segnungen offenbaren. So ist durch die Ausgiessung des Heiligen Geistes zu Pfingsten und den Glauben an den Täufer im Heiligen Geist und im Feuer Gottes Absicht verbunden, uns das Verständnis näher zu bringen, dass wir aus den Nationen als wilde Ölzweige in den edlen Ölbaum eingepfropft sind und die Wurzel uns trägt – nicht wir die Wurzel.
9. Mit dem Bund, den Gott mit Noah gemacht hat, durch seine Anbetung und sein Dankopfer bzw. seinen Altar, zeigt er ein neues Gnadenzeichen auf, das über alle Jahrtausende hinweg erkennbar ist. 
10. In der Bestimmung, durch wen die Segenslinie und der Same der Erlösung sowie das geistliche Erbteil weitergeht, kommt ein weiteres Geheimnis zum Vorschein. In Sem, dessen Name «Der Name» bedeutet, will uns der Herr – der allmächtige und erhabene Schöpfer – zeigen, dass uns ein Name gegeben wurde, der über jedem Namen steht und in dem die Erlösung zugänglich wird. Sein Name ist Jesus Christus, der Herr – Jeshua, der Spross, der Messias.

INLANDMISSION SCHWEIZ
Edler und wilder Olivenbaum sowie edle und wilde Olivenzweige:

Der Olivenbaum und die Olivenzweige sind für die Gemeinde ein Lehrbeispiel und als Weisung gegeben, wie wir beginnen sollen, das auserwählte Volk Gottes zu sehen und unsere Stellung zu erkennen.

Ein Jude sagte mir kürzlich in Israel: «Ihr Christen sagt, dass Jesus Christus bereits gekommen ist und wiederkommen wird. Nun, wenn er kommt oder in euren Worten wiederkommt, werde ich ihn als erstes fragen: Warst du schon einmal hier auf Erden?» Diese Worte bringen die Verkündigung Jesajas und die Wiedergabe von Paulus punktgenau wider:

»Gott hat ihnen einen Geist der Schlafsucht gegeben.« Und: »Sie haben Augen, die nichts sehen können, und Ohren, die nichts hören!« Und das gilt bis auf den heutigen Tag! (Rö. 11:8)

Paulus hält jedoch zusätzlich Folgendes fest:

«Ich will damit nicht sagen, dass sie zu diesem Zweck gestolpert sind, damit sie ganz und gar hinfallen? Nein, auf gar keinen Fall! Sondern es ist so: Durch ihren Fall ist das Heil auch zu allen Nationen gekommen, damit sie, die Angehörigen des Volkes Israel, dadurch zur Eifersucht gereizt werden. Wenn es aber schon so ist, dass ihr Hinfallen dazu führt, dass die Welt reich wird, und ihr Verlust dazu, dass die nichtjüdischen Völker Gottes Reichtum erfahren, um wie viel mehr wird das dann der Fall sein, wenn sie wieder vollzählig sein werden! (Rö. 11:11-12)

Es stimmt: Einige Zweige wurden abgebrochen. Und du, der du eigentlich ein wilder Ölbaum warst, wurdest in ihn eingepfropft und bist so direkt an die Wurzel des Ölbaums angeschlossen. Damit hast du Anteil an seiner Kraft und produzierst jetzt Öl, genauso wie der restliche Baum.

Dennoch solltest du dich nicht über die anderen Zweige erheben!

Wenn du das aber tust und dich besonders in den Vordergrund stellst, dann denk daran: Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich!

Vielleicht sagst du jetzt: Aber die Zweige sind doch abgebrochen worden, damit ich an ihrer Stelle in den Baum eingepflanzt werden kann! Das ist schon richtig so. Doch: Sie sind wegen ihres mangelnden Vertrauens abgebrochen worden, und du stehst nur aufgrund des Glaubens an Gott fest. So lass dich nicht vom Hochmut bestimmen, sondern von der Ehrfurcht gegenüber Gott!

Denn wenn Gott die natürlichen Zweige schon nicht verschont hat, warum sollte er dann gerade bei dir eine Ausnahme machen? Also achte auf Gottes Güte und gleichzeitig auf seine Strenge! Er zeigt seine Strenge gegenüber denen, die sich von ihm abgewandt haben. Dir gegenüber aber zeigt er seine ganze göttliche Güte. Sie gilt dir, wenn du an seiner Güte festhältst. Sonst wirst auch du abgeschnitten werden!

Wenn schon du, der du von einem wilden Ölbaum stammst, in den edlen Ölbaum eingepflanzt wurdest, was natürlicherweise ja nicht geschieht, dann ist es doch umso natürlicher, dass die, die ihrer Natur nach dazugehören, wieder in ihren eigenen Ölbaum eingepfropft werden.» (Rö. 11:17-24)


So sind wir nun Zweige, die genährt sind vom Öl und dadurch fruchttragend, dienstbar, befähigt und in Hingabe zur Ehre der Wurzel lebend, die uns trägt. Wobei Israel seinen Messias wiedererkennen wird, wenn er sich ihnen bei seiner Wiederkunft offenbaren wird. (Rö. 11:25ff)

Durch die Hingabe Jesu im Gebet, wo er für die Sichtungszeit der Jünger und Ihren Glauben betete, band er auch dich und mich in seine Gebete ein (siehe Joh. 17). In dieser Zeit betete er an einem Ort, der Olivenpresse – Gethsemane heisst:

Damit diese Wahrheit Realität werden konnte, hat Jesus Christus dreimal im Gebet sein Leben hingegeben und darum gerungen (Mt. 26:36-46). Für Jesus Christus war die Olivenpresse - Gethsemane der zentrale Ausgangspunkt, bevor er den Leidensweg ging. Er betete immer intensiver: «Nicht mein Wille geschehe, sondern dein Wille!» Er rang und kämpfte einen dreifachen Kampf, bis der Wille des Vaters für ihn klar war. Er rang, weil seine Seele und sein Fleisch sowie sein Geist erahnten, was vor ihm stand. So konnte er in allen Bereichen seines Mensch-Seins den Sieg haben: geistlich, seelisch und fleischlich.

Alles, was er anschliessend auf sich nahm und wie er sich verwunden, quälen und ans Kreuz nageln liess, tat er dafür, dass wir in Christus als wilde Ölzweige in den edlen Ölbaum hineingepfropft und festgebunden und dadurch des neuen Bundes sowie Teilhaber der Bündnisse werden. (Eph. 2:11-22, Rö. 9ff) wurdet. So musste der edle Olivenbaum verletzt werden, damit wir eingepfropft werden können und später Jesus Christus als der Messias sich der ganzen Welt und spezifisch seinem Volk als der durchbohrte und auferstandene Herr zeigen kann. (Sach. 12:10)

Gethsemane, die Olivenölpresse, wird zum Ort, wo sein Leben beginnt ganz gebrochen zu werden. Diese dreimaligen Gebetskämpfe «Nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe» geben Aufschluss darüber, wie kostbar für Gott diese Weihung und Hingabe seines Sohnes im Gebet war, und wie wir in unserer Beziehung dem Herrn dienen sollen, damit die daraus resultierende Olivenölgewinnung sinngemäss für unser Leben zum Segen wird.

INLANDMISSION SCHWEIZ
Nach dem Keltern der Oliven gibt es drei Qualitätsstufen mit verschiedenen Verwendungen:

1. Die höchste Qualität (Erstling vom Öl bzw. erstklassisches Öl)

Oftmals wurden bei einem Pressverfahren zwölf Körbe in die Pressvorrichtung gelegt. Dabei wurde ohne Druck Öl gewonnen, denn es galt als besonders kostbar, Öl rein sowie frei von Bitterstoffen für den Tempel und für den Dienst vor Gott zu verwenden.

So sollen auch unsere Hingabe und unser Dienst vor Gott ohne Druck sein. Es soll eine reine und bitterfreie Hingabe der Liebe und Bereitschaft sein, Gott mit unseren Herzen und Stimmen (Gebet, Anbetung, Gesang usw.) im Glauben zu dienen. So sollten auch die Könige, Priester und Propheten gesalbt werden. Auch die Salbung der Kranken, die der Jakobusbrief den Ältesten der Gemeinde aufträgt, und womit sie sich dem Hilferufenden zuwenden und mit dem Gebet des Glaubens dienen, zeigt auf, dass hier der Kranke die höchste Wertschätzung erfahren soll und dabei nicht einfach kurz in der Küche etwas Öl geholt wurde, das sonst für den allgemeinen Bedarf verwendet werden sollte.

Was nicht heisst, dass Gott nicht mit einem ganz normalen Öl genauso mächtig wirken kann, denn er ist nicht ans Öl gebunden. Ich hörte einmal eine Geschichte von einem Missionar, der von einem Auflauf von Menschen überrascht wurde, die ihn mit allerlei Krankheiten, Gebrechen und Nöten besuchten. Er hatte nichts zu essen in seinem kleinen Haus. Das Einzige, woran ihn der Herr erinnerte, war, dass er das Motorenöl von seinem Jeep zur Salbung der Menschen, denen er im Gebet diente, verwenden konnte. Es geschahen viele Wunder und Zeichen und der Name des Herrn wurde verherrlicht.

2. Die allgemeinnützliche Qualität

Bei der zweiten Ölgewinnung wurde die Pressvorrichtung ohne Gewichtssteine mit dem natürlichen Hebelkraftprinzip gewonnen. Das Öl wurde für das Essen, für Speisen, Salben für die Körperpflege sowie Wundmahle usw. verwendet. Umso bemerkenswerter ist, dass der barmherzige Samariter im Gleichnis Jesu das kostbarste und teuerste Öl verwendete, um dem Menschen zu helfen, der unter die Räuber fiel und halbtot am Strassenrand lag. Denn er war mit seinen hochheiligen Tempelgaben unterwegs nach Jerusalem für den Dienst der Leviten und Priester. (2. Chr. 31:4-5)

Die Bibel nennt diese Art von Salbung, das herkömmliche salben. (hebräisch: suk) David salbte sich mit Öl zur Körperpflege, nachdem er für ein Kind gefastet hatte. (2. Sam. 12:20a)

3. Die übriggebliebene Qualität

Die dritte Ölgewinnung geschieht mit dem Hebelarmprinzip und mit der höchsten Belastung durch grosse Gewichtssteine, die so weit verstärkt wurde, dass auch wirklich jeder Rest Öl gewonnen werden konnte. Diese Ölpressqualität diente für Öllampen, zur Schmierung von Lagern usw. sowie als Rohstoff für die Olivenölkernseife

Der Überrest und das getrocknete Olivenfleisch wurden für das Öl-Feuer verwendet, damit in kälteren Zeiten eine wohltuende und riechende Wärme erzeugt werden konnte. Es diente auch als Brandbeschleuniger, damit das Feuer schnell Hitze und Wärme erzeugte. Zudem konnten die Olivenkerne sowie das Olivenfleisch als Paste für eine Handseife und zur Reinigung von festen Verschmutzungen verwendet werden. 

In diesem Sinne segne ich dich, damit du durch die Kraft des Olivenbaums entdeckst und erlebst, wie dieses besondere Geschenk «des Öls» reichlich in deinem Leben wirkt.

Der Herr salbe dein Angesicht mit dem fetten Öl. Er will über dir jedes schwere Joch brechen und dich in der Kraft des Heiligen Geistes aussenden, damit die Kraft und Wirkungen des Öls Hoffnung, Heilung und Segen verbreiten. Dein Leben brenne zum Licht der Hoffnung und diene zur Reinigung bei schweren Verschmutzungen. Dein Leben sei ein Wohlgeruch vor Gott und frei von jeglicher Bitterkeit. Dein Leben sei wie eine kostbare Raffinesse in den besten Speisegerichten und eine willkommene Zutat für gemeinschaftliche Zeiten, eine Zugabe, damit Menschen durch dich die wärmende Liebe des lodernden Feuers des himmlischen Vaters erleben.

Sei reich gesegnet.

Herzliche Grüsse

Silas Wenger


Israelreise Erlebnisreise 2024
Inlandmission Schweiz Archiv der Predigten Erlebnisberichte

Danke, wenn du unseren Newsletter an Freunde und Bekannte weiterleitest.

Wenn dieser Newsletter nicht erwünscht ist, bitte ich freundlich um eine kurze Mitteilung.

Verein Inlandmission Schweiz – Jesus antwortet heute
Pastor & Evangelist Silas Wenger
CH – 4410 Liestal
Website: www.inlandmission.ch – Email: info@inlandmission.ch
PostFinance-Verbindung: Konto Nr.: 61-761302-4 // IBAN CH05 0900 0000 6176 1302 4
(Saat- und Erntebrief 125 – August 2023)

© Copyright 2023 Verein Inlandmission Schweiz – Jesus antwortet heute